Palazzo Alvaro Reggio Calabria
Das Projekt

Der Palazzo Corrado Alvaro, 1920 von Gaetano Spinelli und Camillo Autore entworfen, ist ein Gebäude von großer historischer und architektonischer Bedeutung.

Das Gebäude ist Sitz der Città Metropolitana di Reggio Calabria und trägt seit 2015 den Namen des berühmten Schriftstellers Corrado Alvaro, der aus San Luca stammt. Das Gebäude zeichnet sich durch seine Architektur im Stil Umbertos aus.

Im Inneren wird die spektakuläre Treppe durch einen römischen Altar verschönert, während Werke von Künstlern wie Panetta, Jerace, Monteleone und Mori Räume wie den Ratssaal, die Eingangshalle und das Büro des Bürgermeisters bereichern.

Die Herausforderung

Das Projekt musste sich mehreren komplexen und miteinander verbundenen Herausforderungen stellen. Zunächst einmal war es das Ziel, die Energieeffizienz in einem denkmalgeschützten Gebäude zu verbessern, in dem jede Änderung größte Sorgfalt und Rücksichtnahme auf die ursprünglichen Strukturen erfordert. Gleichzeitig war die Implementierung einer fortschrittlichen thermo-hygrometrischen Steuerung erforderlich, um die korrekte Konservierung der zahlreichen Kunstwerke im Inneren des Palastes zu gewährleisten.

Darüber hinaus musste ein gleichmäßiger Klimakomfort für Besucher, Mitarbeitende und die für Veranstaltungen und Ausstellungen vorgesehenen Räume gewährleistet sein. Schließlich mussten sich die installierten technischen Systeme unauffällig und funktional in die komplexe bestehende Architektur einfügen, ohne deren Ästhetik oder Integrität zu beeinträchtigen. 

Restaurierung und Sanierung

Die kürzlich durchgeführte Restaurierung bot eine wertvolle Gelegenheit, den historisch-künstlerischen Wert des Palastes durch sorgfältige Arbeiten an den architektonischen Strukturen sowie den dekorativen und künstlerischen Elementen wieder zum Vorschein zu bringen. Fresken, Mosaike und Reliefs wurden restauriert, darunter die berühmte Darstellung der Fata Morgana im Roten Salon sowie die Werke von Monteleone, Jerace und Panetta.

Große Aufmerksamkeit wurde auch der Restaurierung der historischen Einrichtungsgegenstände wie Kronleuchter, Geländer, Tore und antike Möbel gewidmet, die wiederhergestellt und konserviert wurden. Darüber hinaus umfasste die Maßnahme eine funktionale Umgestaltung einiger Innenräume: Die alten Kreuzgänge wurden in einen Ausstellungsraum und einen Konferenzraum umgewandelt, während auf der Terrasse ein Solarium eingerichtet wurde, das von der Öffentlichkeit genutzt werden kann.

Anlagenlösung

Um den Anforderungen an Effizienz, Komfort und Kunstschutz gerecht zu werden, hat Siram S.p.A. in Zusammenarbeit mit Edi Service Talarico ein fortschrittliches Anlagensystem auf Basis von Clivet-Lösungen entwickelt, das sich perfekt in den architektonischen Kontext einfügt. Die Klimatisierung und Lufterneuerung werden durch ein System gewährleistet, das aus acht modularen Luftaufbereitungsgeräten besteht: zwei AQX5-Geräte, zwei AQX8-Geräte, fünf AQX13-Geräte (von denen drei in einer einzigen Zentrale integriert sind), zwei AQX7-Geräte und vier AQX6-Geräte.

Hinzu kommt eine Luftaustauscheinheit CPAN-XHE3 der Größe 2, die speziell für den Luftaustausch in historischen Räumen entwickelt wurde. Für den Raumkomfort sorgen sechs Wand-Gebläsekonvektoren AURA CFFAC 12 R3, während die Wärme- und Kälteerzeugung durch eine hocheffiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe WiSAN-YSE1 30.2 und zwei Wasserkühler WSAT-YSC4 80.3 gewährleistet wird, die aufgrund ihrer hohen Leistung und ihrer Eignung für sensible Umgebungen ausgewählt wurden.

Clivet Pompe di calore sul tetto di Palazzo Alvaro a reggio Calabria Chiller Clivet e unità di trattamento aria Clivet sul tetto di palazzo Alvaro a Reggio Calabria
Installierte Clivet-Geräte:
  • 8 Luftbehandlungsgeräte AQX 
  • 1 Luftwechsel- und Luftreinigungsgerät ZEPHIR3 CPAN-XHE3 Größe 2
  • 6 Gebläsekonvektoren AURA 
  • 1 Luft-Wasser-Wärmepumpe SHEEN EVO WiSAN-YSE1 30.2
  • 2 SPINCHILLER4 WSAT-YSC4 80.3 Wasserkühler
Ergebnisse

Dank der gewählten Lösung profitiert das Gebäude heute von einer deutlichen Optimierung des Energieverbrauchs, wobei ein System für thermo-hygrometrische Stabilität und Raumkomfort zu jeder Jahreszeit sorgt. Die Integration der Anlagen erfolgte unter vollständiger Berücksichtigung der architektonischen Merkmale des Palastes, ohne dessen ursprüngliches Erscheinungsbild oder seine Funktionalität zu beeinträchtigen. Darüber hinaus leistet die neue Anlage einen konkreten Beitrag zum Erhalt des künstlerischen Erbes, indem sie die Umweltbelastung reduziert und die Nutzung der Räume durch Bürger, Touristen und Betreiber verbessert.

Die Maßnahme am Palazzo Corrado Alvaro ist ein vorbildliches Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen und spezialisierten Unternehmen, die moderne funktionale Anforderungen und Respekt vor der Geschichte in einem für die Gemeinschaft sehr wertvollen Projekt vereint. Die Erfahrung zeigt, dass es auch in historischen und komplexen Kontexten möglich ist, fortschrittliche Technologien einzusetzen, um die Qualität der Umgebung zu verbessern und das kulturelle Gedächtnis zu bewahren.

Die Protagonisten:
  • Auftraggeber: Città Metropolitana di Reggio Calabria 
  • Planung und Realisierung der Anlagen: Siram S.p.A. in Zusammenarbeit mit Edi Service Talarico (Catanzaro) 
  • Clivet-Vertretung: Green Clima Agency and Consulting S.n.c. - Cosenza