COSTAMP Formgießerei

KLIMAANLAGEN FÜR DIE INDUSTRIE
Die beim Aluminium- und Magnesium-Druckgussverfahren entstehende Wärme
wird als Wärmequelle zum Heizen des Lagers genutzt
Luftaufbereitungseinheit
Jahre 2019
Ein System zur Rückgewinnung der Wärme aus den heißen Industrieabgasen zum Heizen des Warenlagers des Unternehmens Costamp in Sirone, das über eine Fläche von ca. 1500 m2 und eine Höhe von 9 m verfügt.

Das Gebäude
Gebäude mit 3 Stockwerken und einer Fläche von 200.000 m2
Im Erdgeschoss befindet sich der Ankunftsbereich für nationale und internationale Flüge. Hier sind z. B. ein Bankautomat, eine Bar und die Erste-Hilfe zu finden. Im Bereich der Gepäckausgabe befinden sich zudem der Gepäckservice, der Zoll und die Finanzwache. Im ersten Stockwerk sind der Abflugbereich mit 42 Check-In-Schaltern, den Ticketkassen der Fluggesellschaften, einer Station zum kostenpflichtigen Verpacken von Gepäckstücken in Folie und verschiedene Gastronomiebetriebe sowie mehrere Geschäfte zu finden. In diesem Bereich sind auch die VIP-Lounge, die Gäste-Lounge, das Geschäft für rezeptfreie Arzneimittel und die Kapelle angeordnet. Im Einsteigebereich befinden sich weitere Gastronomiebetriebe und Geschäfte. Im dritten Stockwerk sind die Büros der staatlichen Behörden, der Fluggesellschaften und der Abfertigungsunternehmen, ein Restaurant und ein modernes Business-Center mit zwei Konferenzsälen untergebracht.
Die Herausforderung
Die Herausforderung bestand in der Möglichkeit einer Nutzung der Wärme aus den heißen Abgasen der Gießerei zum Heizen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Heizungsplaner und der Agentur Deltati basierte auf einer sorgfältigen Analyse der Umgebung, die einen wichtigen Aspekt herausstellte: Das Warenlager grenzt an den Produktionsbereich der Gießerei an, in dem während des Betriebs eine große Menge endogener Wärme und hohe Rauchgastemperaturen erzeugt werden (geschätzte durchschnittliche Rauchgastemperaturen ca. 180 - 220 °C, Rauchgasmenge >10.000 m3/h).

Die Lösung
Mit dem Ziel, die im Druckgussverfahren erzeugte Wärme zu nutzen, wurde in Zusammenarbeit von Clivet und Sintra die folgende innovative Systemlösung entworfen:
- Rückgewinnung der Wärme aus den heißen Abgasen mithilfe eines speziell von Clivet entwickelten Wärmerückgewinners mit Inverter-gesteuerter Modulation
- Patentierte Technologie MIX-IND von Sintra für die Verteilung der Luft in den Raum mithilfe von PA1000-Einheiten und eine punktuelle und konzentrierte Einleitung der Wärme gemäß der SPLIT®-Lösung von Sintra;
- 2 Einheiten zur konzentrierten Wärmeinleitung von Clivet
- Wärmespeicher
- Elektronische Steuerung, die für eine Fernsteuerung der Anlage über eine Cloud ausgelegt ist
Die Resultate
Die Umsetzung dieser besonderen Anlage hat zu einem positiven Ergebnis und vielen Vorteilen geführt:
- Komplette Rückgewinnung der Wärme aus den Abgasen der Gießerei: Der Kunde heizt das gesamte Warenlager kostenlos;
- Vereinfachung der Anlage durch die Verwendung eines Impulssystems gemäß der patentierten Technologie MIX-IND von Sintra und einer konzentrierten Einleitung der Wärme mithilfe von zwei hydronischen Ventilatoreinheiten von Clivet;
- Senkung des Energieverbrauchs des Gebäudes aufgrund einer Verteilung der Luft im Raum ohne eine Bildung von unterschiedlich warmen Luftschichten;
- Verbesserter Komfort aufgrund einer gleichmäßigen Verteilung der Wärme im Raum.
- Ohne Berücksichtigung der Abschreibung von 50 % in 10 Jahren hat sich die Anlage innerhalb der ersten zwei Betriebsjahre amortisiert.

Das Clivet-System
- 27 Clivetpack2 Rooftop-Einheiten der Baureihen CSRN-XHE2 und CSNX-XHE2
- 12 Innengeräte zum Aufbereiten der Luft vom Typ ELFODuct, die hervorragend für eine Anlage mit Luftkanälen geeignet sind
- 1 Rooftop-Überwachungssystem P-Matic
- 2 Frischluft und Luftreinigungssysteme vom Typ ZEPHIR3 für den Bürobereich und die Flugsteige im internationalen Ankunftsbereich
- 1 VRF-System: Außeneinheit vom Typ M5-XMI 50T + 5 Inneneinheiten vom Typ Q4DN-XMI (Flugsteigen des internationalen Ankunftsbereichs)
- 2 Mini VRF-Systeme: Außeneinheit vom Typ MSAN-XMI 140M + 4 Inneneinheiten vom Typ Q4AN-XMID36, Außeneinheit vom Typ MSAN-XMI 260M + 2 Inneneinheiten vom Typ CN-XMID90 (Crew-Lounge und VIP-Gäste-Lounge)

Das Team
- Betreiber: Costamp - Sirone (LC)
- Heizungstechnischer Planer: Technical Energy System di Andreoletti per. Ind. Nicola
- Installateur: Bonacina Srl
Diese Website verwendet Cookies, einschließlich Drittanbieter-Cookies, um den Betrieb der Website zu ermöglichen, aus statistischen Gründen, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern und die an Sie gerichtete Kommunikation zu personalisieren. Sie können diese Cookies akzeptieren, indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken. Wenn Sie Ihre Auswahl personalisieren möchten, klicken Sie auf „Einstellungen“. Wenn Sie das Banner mit der Taste „X“ oben rechts schließen, verwendet die Website nur technische Cookies (die für den Betrieb der Website erforderlich sind).
Weitere Informationen, auch zu einzelnen Cookies, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung.